Marion Klüter9 Minuten Lesezeit

Marion Klüter9 Minuten Lesezeit

Marion Klüter würde sich nicht als Autorin bezeichnen. Auch wenn sie mehrere Bücher veröffentlicht hat. Dafür arbeitet sie an ihren Blogs.

Die Autorin

Marion Klütermkl 07.01.2023 Marion Klüter würde sich nicht als Autorin bezeichnen. Sie hat nicht (mehr) die Geduld, auf den Erfolg zu warten.

Nach den Erfahrungen ihres Bruders Michael Klüter glaubt sie nicht daran, auch nur ein Buch zu verkaufen. Stattdessen überlegt sie, eine Leihbücherei (Sarkasmus) zu eröffnen, denn lesen möchten Viele ihr Buch. Nur bezahlen nicht.

Dafür arbeitet sie mit Freude an ihren Blogs.

1. Biographie

  • Marion Klüter ist gelernte Arzthelferin, MTA, Fotosetzerin, DTP-Fachfrau, Web-Designerin und Multimedia-Fachfrau.
  • Frühere Selbstständigkeit als Fotosetzerin.
  • Verlobt.
  • Ein Riesenschnauzer.
  • Sie ist bereits (Früh-)Rentnerin, die aber gerne wieder arbeiten gehen würde.

2. Veröffentlichungen

Bernsdorfer Anzeiger
Bernsdorfer Anzeiger

Zwischen 1984 und 1990 veröffentlichte Marion Klüter mit ihrem Bruder Michael mehrere Bücher mit Kurzgeschichten aus verschiedenen Themenbereichen wie Science Fiction, Horror, Romantik und themenbezogene Geschichten zu Weihnachten im Krümel-Verlag der Firma Gehlema-Druck. Viele dieser Geschichten erschienen im „Schöpsboten“ und im „Bernsdorfer Anzeiger“.

Mit einer Geschichte gewann sie den 2. Preis beim Wettbewerb der besten Kurzgeschichte im Stephen-King-Stil.

3. Die Gedichte

Sie ließ sich von Michael Klüter inspirieren und schrieb selber ein paar Gedichte.

Aber schnell merkte sie, dass dies nicht ihr Metier ist, und konzentrierte sich weiter auf Kurzgeschichten und Romane.

4. Die Kurzgeschichten

4.1. Die Horror-Serie

Die Geschwister übertrafen sich gegenseitig mit ihren HorrorKurzgeschichten, Vorbild für Beide ist Stephen King.

Marion Klüter ist seit ihrer Kindheit eine luzide Träumerin, die sich an jeden Traum beim Erwachen erinnert. Jahrelang hat sie ein Tagebuch über ihre Träume geführt. Für sie ist die Traumwelt eine Parallelwelt, in der sie nachts lebt. Es gibt kaum Übereinstimmungen beider Welten miteinander. Nur die wichtigsten Menschen in ihrem Leben existieren unverändert in beiden Universen.

4.2. Die Neuauflage

Die besten Geschichten erschienen neu zusammengestellt in der Dunklen Serie. Auch die Wettbewerbs-Geschichten sind dabei.

4.3. Die Romantische Serie

Nachdem sie mit der Dunklen Serie sehr erfolgreich waren, wagten sie sich an romantische Kurzgeschichten, die zuerst unter verschiedenen Titeln erschienen.

4.4. Die Neuauflage

Die besten Geschichten erschienen neu zusammengestellt in der Hellen Serie.

Die Mutter der Geschwister meinte allerdings nach der Lektüre der ersten Ausgabe, dass auch ihre romantischen Geschichten sich lesen, als hätte Stephen King sie geschrieben. Was wohl daher kommt, dass Beide nicht an ein Happy End glauben.

So beschlossen sie, dass die Romantik wohl nicht ihr Metier waren und hielten sich lieber an Horror und Science-Fiction.

4.5. Die Science-Fiction-Serie

Die Science-FictionSerie war die Glanzleistung der Geschwister, und sie waren auch die Kurzgeschichten, die sie am meisten herausforderten. Aber zu Recht waren sie der Höhepunkt ihres Schaffens.

4.6. Die Themen-Serie

Mit dieser Bücherreihe hatten sie die meisten Erfolge. Die GeburtstagsKurzgeschichten von Marion und Michael Klüter haben es in sich, wer harmlose, nette Geschichten erwartet, wird überrascht sein.

Beim ersten WeihnachtsKurzgeschichten-Buch gab es einen überwältigenden Erfolg. Schon folgte im nächsten Jahr der zweite Band.

4.7. Die Fortsetzungs-Serie

Es begann mit einer Kurzgeschichte, über die sich Marion Klüter so aufregte, dass sie eine Fortsetzung dazu schrieb, weil ihr der Schluss der Geschichte ihres Bruders nicht gefiel. Als Michael Klüter ihre Geschichte las, schrieb er eine weitere Fortsetzung. Und nun entstand eine ganze Serie von fortlaufenden Kurzgeschichten, die zusammen gelegt schon Roman-Charakter hatten.

4.8. Die Neuauflage

Die Geschichten wurden unter anderem Namen chronologisch neu aufgelegt. Die komplette Story von Marion und Michael Klüter war das Ergebnis.

Doch besser wieder handgezeichnet?

4.9. Private Veröffentlichungen

Da sich die Geschwister außergewöhnliche und lustige Briefe schrieben, veröffentlichte Marion Klüter zwei Bände mit den gesammelten Briefen der Beiden. Diese Bücher wurden allerdings nicht öffentlich vertrieben, sondern blieben dem familiären Bereich vorbehalten.

5. Die Romane

Was liegt näher, wenn man bereits romantische, gruselige und fantasievolle Kurzgeschichten geschrieben hat? Romane. Vor allem wenn man so fantasievoll träumt. Diese Roman beruhen allesamt auf Träumen, die manchmal ausgeschmückt wurden. 

5.1. Träume als Romane

„Albas Rache“ spielt im Mittelalter. Es handelt sich um einen Kriminalroman.

„Der Kalendermörder“ ist ebenfalls ein Krimi. Marion Klüter träumte ihn im Urlaub auf der griechischen Insel Kos. Er entspricht komplett dem damaligen Traum. Einschließlich des Namens des Mörders.

Der erste Band „Das Kreuz des Todes“ ist die Originalfassung, die damals noch in einem Buch veröffentlicht wurde. In diesem Roman spielt eine Zeitreisemaschine eine wichtige Rolle. Und das war, bevor „Zurück in die Zukunft“ veröffentlicht wurde.

5.2. Die Kreuz des Todes-Reihe

Die Triologie ist eine Neubearbeitung vom „Kreuz des Todes“.

5.3. Die Tilsa-Reihe

Wie Michael Klüter einmal bemerkte: „Ich bemühe mich um Ideen, und du träumst einfach alles. Das ist ungerecht.“

Die Originalidee über ein außergewöhnliches Mädchen namens „Tilsa“ kommt von einem Traum. Es handelt sich um einen Fantasyroman.

5.4. Feuerfrau und Eisprinzessin-Triologie

Die „Feuerfrau und Eisprinzessin“-Reihe kann man als eine ungewöhnliche  Biografie bezeichnen. Allerdings ist es die Arbeit einer Frau mit einer dissoziativen Identitäts-Störung sowie einer posttraumatischen Belastungsstörung.

Sie erzählt als Feuerfrau Marie die traumatische Vergangenheit. Als Eisprinzessin Mina lebt sie in einer Fantasiewelt. Und Marion muss sich mit der Realität auseinandersetzen.

6. Aktuelle Veröffentlichungen

Ihre aktuellen Veröffentlichungen: keine.

7. Pläne

Marion Klüter hat zurzeit eine Schaffenspause. Der dritte Band ihrer Triologie liegt bereits seit langem als „Leiche“ auf ihrer Festplatte. Er muss noch fertig gestellt werden. Weitere Pläne liegen auf Eis. Dafür konzentriert sie sich auf die Malerei, ihrer großen Leidenschaft. Und auch für die Foto-Touren ist wieder Zeit.

8. Soziale Links

→ Facebook: https://www.facebook.com/marion.klueter/
→ Twitter: https://twitter.com/marionklueter
→ Instagram: https://www.instagram.com/marionklu/
→ Tumblr: https://www.tumblr.com/gomarionkl
→ Pinterest: https://www.tumblr.com/gomarionkl

Weitere Artikel zum Thema im Internet:
→ Was ist ein Klartraum: Wikipedia
→ Was sind Klarträume und wie wirken sie auf uns: Wissenschaft im Dialog

Translate »
Index