carpe fantasia

Der KREATIV-Blog

Foto-Tour Teil 2: Das Wasserschloss Fürstlich Drehna – Update17 Minuten Lesezeit

Foto-Tour Teil 2: Das Wasserschloss Fürstlich Drehna – Update17 Minuten Lesezeit

In der Gemeinde Fürstlich Drehna der Stadt Luckau steht ein wunderbares Wasserschloss im Stil der Renaissance-Zeit. Umgeben von einem herrlichen Park. Das Schloss ist heute ein 4-Sterne-Hotel.

Fürstlich Drehna in der Niederlausitz

1.  Der Ort Fürstlich Drehna

mkl 24.08.2023 Zwölf  Kilometer südöstlich von Luckau und fünfzehn Kilometer nördlich von Finsterwalde im Bundesland Brandenburg liegt Fürstlich Drehna in der Niederlausitz.

Ein großer Teil der Gemarkung des Dorfes liegt heute im ehemaligen Tagebau Schlabendorf-Süd. Teile des Schlabendorfer Sees und etwa die Hälfte des Drehnaer Sees liegen in Fürstlich Drehna. Zum Ort gehört der Gemeindeteil Tugam.

1.1. Die Geschichte des Ortes

1495 wird der Ort noch als Drehnaw erwähnt. 1521 wurde der Ort Drehna von der Familie von Minckwitz übernommen. Erst 1807 wurde das Schloss von Graf Moritz von Lynar gekauft.

Fürstlich Drehna wurde am 1. Juli 1950 in Drehna umbenannt. Die Rückbenennung in Fürstlich Drehna erfolgte am 1. Januar 1991. 1999 wurden fünf Orte zusammen mit der Gemeinde Fürstlich Drehna in die Stadt Luckau eingegliedert.

1.2. Der Tagebau Schlabendorf-Süd

Jahrzehntelang waren das Dorf mit seiner Parkanlage massiv von der völligen Zerstörung bedroht. Der Braunkohletagebau Schlabendorf-Süd, ein ehemaliger Tagebau im Lausitzer Braunkohlerevier in Brandenburg kam stetig näher. Die ehemaligen Kraftwerke Lübbenau und Vetschau wurden zwischen 1976 und 1991 damit mit Rohkohle versorgt. 1991 wurde der Tagebau stillgelegt.

Auch heute kann man die Auswirkungen sehen, denn um den Park herum, sind viele Warn- und Verbotsschilder.

2. Das Schloss

Auf den Resten eines mittelalterlichen Vorgängerbaus wurde das Schloss bis ins späte 19. Jahrhundert immer wieder erweitert und umgebaut.

2.1. Die Geschichte

Die Ursprünge des Schlossstandortes gehen auf eine slawische Burganlage zurück. Bereits 1301 war ein Wasserschloss vorhanden. Ursprünglich gab es drei getrennte Gebäude. Sie wurden im 15. Jahrhundert miteinander verbunden. Das Dachwerk stammt aus dem Jahr 1524.

Um 1560 wurde die Wehrmauer mit zwei runden Wehrtürmen errichtet. Zusammen mit der vorher freistehenden Kapelle auf der Südseite wurde das Schloss zu einer Vierflügelanlage erweitert.

Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Wasserschloss stark beschädigt.

Graf Balthasar Erdmann von Promnitz ließ das Schloss 1697 im Stil der späten Renaissance umbauen. Er baute u.a. die barocke Westseite, die dem Park zugewandt ist. Die Innenräume wurden wieder hergestellt und die Flügel vereinfacht. Der Westflügel wurde vermutlich ab 1737 ausgebaut und mit regelmäßig angeordneten Fenstern versehen. Der ursprünglich vor dem Südflügel stehende Brunnen befindet sich heute an der Brücke zum Ostflügel.

1752 kamen ein achteckiger Fachwerkaufsatz und eine Laterne hinzu.

Ende des 18. Jahrhunderts erhält der damalige Besitzer Moritz Graf zu Lynar den Fürstenstand und das Schloss. Von nun heißen Ort und Schloss Fürstlich Drehna.

1877 ging die Herrschaft an die Bremer Reederfamilie Wätjen über. Mehrere Generationen ergänzten und veränderten noch einmal das Innere des Schlosses. Im Schlosspark wurde ein Familiengrab angelegt. Letzte Gutsherrin war Elisabeth von Wallenberg-Pachaly, geb. von Loebenstein, verw. von Wätjen.

Am 20. April 1945 wurde das Schloss durch Soldaten der Roten Armee überfallen und geplündert. 1948 sollte es zunächst abgerissen werden. Zu DDR-Zeiten wurde es als Jugendwerkhof und als Jugendgefängnis genutzt. Es zerfiel zusehends.

Ab 1986 stand es lange leer. Erst 1995 wurde es von der Brandenburgischen Schlösser GmbH mitsamt des 50 ha große Landschaftspark übernommen.

2.2. Sanierung und neue Nutzung

Zwischen 1994 und 2007 fand eine umfassende Sanierung durch die Brandenburgische Schlösser GmbH statt. Im Oktober 2007 wurde das Schloss zu einem Hotel umgebaut.

2.3. Die Kapelle

Die im Schloss integrierte Kapelle hat Platz für circa 50 Personen und ist Außenstelle des Standesamtes Luckau.

3. Der Schlosspark

1807 wurde der Park von u.a. Peter Joseph Lenné angelegt. Ab 1819 wurde er unter Fürst Otto Mandrup Heinrich zu Lynar zu einem Landschaftspark umgestaltet, der ab 1877 ständig erweitert wurde.

Durch den Braunkohletagebau Schlabendorf-Süd wurde der äußere Park mit einbezogen, und der innere Park verkleinert und umgestaltet. 1982 fiel knapp die Hälfte des 52 Hektar großen Parks mit dem Schlossteich dem Braunkohletagewerk Schlabendorf-Süd zum Opfer. Drehna war eingekreist vom Tagebau.

3.1. Die Rettung des Schlossparks

Erst als in den 1990er Jahren der Tagebau gestoppt wurde, begann die Rekultivierung des zerstörten Landschaftsparks. Ein neuer Schlossteich wurde angelegt, die Bergbaurestlöcher geflutet.

Maßgeblich war der Cottbusser Landschaftsarchitekt Helmut Ripple an der Gestaltung der Kippenfläche am Rande des Schlossparks anhand der historischen Vorlagen beteiligt. Die Hälfte des Parks wurde wieder aufgebaut. Der Park verfügt über eine Vielzahl unterschiedlicher Gehölze. Mit seinen Brücken, Wasserläufen und dem geschwungenen Profil stellt er ein Prunkstück der romantischen Gartenbaukunst des 19. Jahrhunderts dar.

3.2. Der Pavillon

Am Teichufer steht seit 1992 ein gusseiserner Pavillon, der vorher im Schlosspark von Saßleben stand.

4. Die Kulturlandschaft Fürstlich Drehna

1999 wurde die “Kulturlandschaft Fürstlich Drehna” als IBA-Startprojekt aufgenommen. Der Ort sollte ein Modellbeispiel historisch gewachsener Kulturlandschaft verbunden mit Bergbaufolgelandschaften werden, um den Tourismus wieder in Gang zu bringen.

4.1. Der historische Ortskern

Zu Schloss Fürstlich Drehna gehören der Lindenplatz, Gutshof, Amtshaus, Gärtnerei und Brauerei. Zwei der zahlreichen Nebengebäude sind bereits komplett saniert und ausgebaut. Es handelt sich hierbei um den aus der Mitte des 18. Jahrhunderts stammenden Gasthof “Zum Hirsch” und das “Gärtnereihaus”, beide am Marktplatz des Ortes gelegen.

4.2. Die Gutsanlage

Auf dem dreieckigen Lindenplatz befindet sich der ehemalige Schloss- und Gutshof Fürstlich Drehnas. Den Eingang aus dem Jahr 1895 säumen Postamente mit steinernen Hirschen.

4.3. Der Gasthof “Zum Hirsch”

Im Ort befindet sich der Gasthof “Zum Hirsch“ mit historischem Bühnensaal in Form eines Schiffsrumpfes.

Der Gasthof wird seit 1997 wieder als Gaststätte mit Pensionsbetrieb genutzt. Dort kann man jeden Tag außer dem Montag (Ruhetag) herrliche Wildspezialitäten essen (eigene Erfahrung). Es gibt auch selbstgemachtes Eis, serviert von sehr netten Fachkräften.

Durch Veranstaltungen wie der “Kultursommer”, “Literarischer Spaziergang” und “Fürstlich Feiern” wurde er überregional bekannt.

4.4. Der Wirtschaftshof

Auf der anderen Seite des Platzes befindet sich aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts unter anderem der ehemalige Wirtschaftshof mit Scheunen und Stallungen. Im Gärtnereihaus befindet sich die Naturparkverwaltung Niederlausitzer Landrücken.

4.5. Die Brauerei

Seit 1745 existiert die Brauerei Fürstlich Drehna, die zum Schloss gehört. Sie liegt westlich am Wirtschaftshof und ist ein zweigeschossiger Bau aus dem 18. Jahrhundert. Dieser wurde später stark erweitert und mit einem neugotischen Turm versehen.

Dort wird in der Woche täglich gearbeitet. Die Brauerei ist nicht öffentlich und in Privatbesitz.

4.6. Das Amtshaus

Bei dem ehemaligen Amtshaus handelt es sich um einen zweigeschossigen Putzbau aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Das Erdgeschoss wurde im 19. Jahrhundert zum Teil als Pferdestall genutzt, daher auch der Name. Zwischen 1997 und 2007 erfolgte eine umfassende Sanierung des heute als Teil des Schlosshotels genutzten Amtshauses.

5. Das Hotel

Heute stellt sich das Schloss nach einem Umbau als eine Vierflügelanlage mit zwei mächtigen Rundtürmen und einem quadratischen Turm dar. Seit 2007 beherbergt es ein 4-Sterne-Hotel. Besitzer ist die Schlösserverwaltung Brandenburg.

5.1. Die Zimmer im Schloss

Im Schloss befinden sich 24 Zimmer und Suiten.

Hier ist kein Raum wie der andere. In die durch Jahrhunderte und verschiedene Architekturstile gewachsene Schlossanlage sind Zimmer, Suiten und Restaurants perfekt eingebettet. Es ist eine aparte Kombination aus liebevoll restaurierten alten Elementen und geschickt integrierten Zugeständnissen an die Moderne. Die Zimmer bieten Wohnkomfort in einem stilvollen Ambiente, der individuellen Ansprüchen gerecht wird – vom Einzelzimmer bis zu exklusiven Suiten mit eigenem Wellness-Bereich.

Die Einzelzimmer im Schloss

Die Zimmer sind mit einer Größe von 15-18m² individuell eingerichtet und verfügen über ein extra großes Bett mit einer Breite von 1,20m. Die Einrichtung mit dunklen Möbeln unterstreicht den historischen Charakter des Schlosses. Jedes angrenzende Bad, mit Dusche und WC ausgestattet, hat einen eigenen Grundriss.

Das Doppelzimmer im Schloss

Die komfortablen Doppelzimmer weisen aufgrund der baulichen Voraussetzungen unterschiedliche Größen von 20-35m² auf. Individuell eingerichtet, akzentuiert mit farblichen Details, passen sich die historischen Möbelstücke zurückhaltend in das Gesamtensemble ein. Alle Zimmer haben ein unterschiedlich geschnittenes Bad. Dieses verfügt über eine Wanne und/oder eine Dusche und WC.

Die Dreibettzimmer im Schloss

Die Dreibettzimmer im Schloss zeichnen sich durch ihren sehr individuellen Charakter bezüglich ihrer Ausstattung aus. Die Größe reicht von 35-45m² und zusätzlich angrenzendem Badezimmer. Auch hier wurde bei der Einrichtung auf authentische Möblierung geachtet. Die teils historischen Stücke heben sich vom dezenten Anstrich hervor und wirken in ihrer Gesamtheit stimmig. Die Bäder sind mit unterschiedlichsten Materialien, wie Marmor oder Feinsteinfliesen restauriert und entsprechen neustem Standard. Hier finden sie neben einer einladenden Wanne auch immer eine Dusche.

Die Familienzimmer im Schloss

Die Zimmer sind getrennt voneinander mit einer Größe von 20-35m² individuell eingerichtet und verfügen über ein Doppelbett, Sitzmöbeln und genügend Stauraum. Für gemeinsame Abende gibt es einen Vorraum mit Sitzecke. Die Einrichtung mit dunklen Möbeln unterstreicht den historischen Charakter des Schlosses und die Bäder sind mit unterschiedlichsten Materialien, wie Marmor oder Feinsteinfliesen restauriert und entsprechen neustem Standard.Jedes angrenzende Bad ist mit Dusche/ Wanne und WC ausgestattet, beide mit unterschiedlich exklusivem Grundriss.

Die Juniorsuite im Schloss

Die Junior Suiten verteilen sich im ganzen Schloss und zeichnen sich durch ihren sehr individuellen Charakter bezüglich ihrer Ausstattung aus. Die Größe reicht von 35-45m² und zusätzlich angrenzendem Badezimmer. Auch hier wurde bei der Einrichtung auf authentische Möblierung geachtet. Die teils historischen Stücke heben sich vom dezenten Anstrich hervor und wirken in ihrer Gesamtheit stimmig. Die Bäder sind mit unterschiedlichsten Materialien, wie Marmor oder Feinsteinfliesen restauriert und entsprechen neustem Standard. Hier finden sie neben einer einladenden Wanne auch immer eine Dusche.

Diverse Suiten

Es gibt noch mehrere Suiten mit Namen, die unterschiedlich ausgestattet sind. Teilweise gehen sie über mehrere Etagen, haben einen Balkon oder eine Sauna.

5.2. Die Einrichtung

Das historische Zimmer

Die Empfangsetage

Die Frühstücksetage

6. Die Restaurants

6.1. Das Frühstücksrestaurant

Im “Grünen Saal” befindet sich das Frühstücksrestaurant. Jeden Tag kann man sich an dem langen Buffett bedienen. Dort gibt es alles, was das Herz begehrt. Man weiß gar nicht wo man anfangen soll.

Leider gibt es inzwischen ein paar Änderungen: Croissants gibt es nur noch am Sonntag, und der Waffelautomat wurde abgebaut.

6.2. Das à la Carte Restaurant

Unten gibt es das à la carte Restaurant „TafelSPIZZ“. Bei schönem Wetter sitzt man im Innenhof.

Der Innenhof

Empfehlenswert sind die herrlichen Säfte “Happy Day” der Brauerei Rauch, die es neuerdings auch bei Edeka Wucherpfennig zu kaufen gibt. Ich persönlich liebe den Erdbeersaft und den Kokos-Ananas-Saft.

Abends kann man leckere Spezialitäten genießen. Die Küche ist wirklich empfehlenswert.

Die Katakomben – Toiletten

6.3. Das Café

Mittags gibt es Kaffee, Kuchen und Eis. Aber nicht mehr im Innenhof sondern im neu eröffneten Caféraum, der früher anders verwendet wurde. Die Bestellung erfolgt an der Rezeption.

7. Das Amtshaus

Im Amtshaus befinden sich 25 Zimmer im Landhausstil, ein Pool mit Gegenstromanlage, Finnische und Dampfsauna im Wellnessbereich und Ruhebereich.

Die Einzelzimmer im Amtshaus

Die Zimmer im Amtshaus wirken durch ihre Ausstattung im Landhausstil wohnlich und gemütlich. Die Größe von ca. 12m² lässt Sie als Gast entspannen und ein komfortables Bad mit Dusche rundet Ihr Wohlbehagen ab.

Die Doppelzimmer im Amtshaus

Sie bewohnen helle geräumige Zimmer, eingerichtet mit natürlich belassenen Möbeln im ländlichen Stil. Die Größe von ca. 20m² lässt Urlaubsstimmung aufkommen.

Abgerundet wird die Ausstattung mit einem Dusch- und/oder Wannenbad, inkl. WC. Diese sind mit hellem Steinzeug gefliest und angenehmen Farben akzentuiert.

Die Dreibettzimmer im Amtshaus

Die Komfort-Doppelzimmer im Amtshaus ähneln im wesentlichem den Doppelzimmer. Jedoch sind diese zusätzlich mit einer Sitzgruppe und einem Schreibtisch ausgestattet. Die Größe variiert hierbei von 25-30m².

Selbstverständlich verfügt jedes über ein eigenes Bad mit Wanne und/oder Dusche und WC.

Die Familienzimmer im Amtshaus

Das Familien-Zimmer im Amtshaus zeichnet sich durch seinen sehr individuellen Charakter bezüglich der Ausstattung aus. Die Größe reicht von 30-40m² und zusätzlich angrenzendem Badezimmer. Auch hier wurde bei der Einrichtung auf authentische Möblierung geachtet.

Die Bäder sind mit unterschiedlichsten Materialien, wie Marmor oder Feinsteinfliesen restauriert und entsprechen neustem Standard. Hier finden sie eine einladenden Wanne und oder auch eine Dusche.

7.1. Die Einrichtung

Das historische Bett

8. Der Wellness-Bereich

Im Wellnessbereich gibt es einen Innenpol mit Gegenstromanlage. Die Größe des Pools beträgt 9×4 Meter, und er ist durchgehend 1,30m tief. Der Pool ist von 8.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet.

Ebenso findet man eine Trocken- und eine Dampfsauna vor, die allerdings kostenlos erst ab 15 Uhr zur Verfügung stehen. Außerhalb dieser Zeiten fallen Gebühren an..

Auch für Nicht-Gäste ist der Wellness-Bereich benutztbar. Die Gebühr beträgt 21 Euro inkl. Bademantel und Handtuch. Die Dauer beträgt 60 Minuten.

9. Die Hotelsuche

Mit dem 9-Euro-Ticket wollten wir in den Spreewald fahren. Allerdings war uns für einen Tag der Aufwand zu groß. So suchte ich nach einem Hotel in der Nähe, weil wir unbedingt eine Kahnfahrt machen wollten.

Als ich die ersten Fotos des schönen Wasserschlosses sah, war ich begeistert. Und verglichen mit anderen Hotels dieser Art ist ein Zimmer im Amtshaus oder dem Hotel preiswert. Jeder Cent lohnt sich.

9.1. Der erste Besuch

Beim ersten Besuch buchte ich über check24 ein Zimmer im Amtshaus, leider mit Blick auf den Hinterhof. Der Preis war super. Dafür gab es ein wunderschönen Himmelbett aus Kiefernholz. Genauso wie ich es mir gewünscht hatte.

9.2. Der zweite Besuch

Dieses Mal nahm ich mir ein Schlosszimmer. Ich war begeistert, als ich die schwere Tür öffnete. Dunkles Holz, ein schöner Kleiderschrank und ein großes Himmelbett. Auf der Fensterbank stand sogar ein Wasserkocher mit einer Auswahl an Tee- und Kaffeebeuteln mit Zucker und Dosenmilch. So konnte ich jeden Tag morgens und abends meine Teezeit genießen.

9.3. Der vierte Besuch

Es war wieder toll, auch wenn ich zuerst enttäuscht war, dass mein Zimmer, um welches ich vorher gebeten hatte, nicht zur Verfügung stand. Stattdessen bekam ich ein Zimmer, welches sehr klein war, dafür war das Badezimmer riesig, größer als das ganze Zimmer.

Freundlicherweise hat sich der Hoteldirektor persönlich darum bemüht, dass ich am nächsten Tag in mein Lieblingszimmer umziehen konnte. Vielen Dank dafür!

10. Anfahrt

10.1. Wie kommt man dorthin, wenn man kein Auto hat?

Zuerst war es schwierig. Wir fuhren mit dem Zug bis Luckau, und wurden dort von einem Taxi direkt aus Luckau, welches wir vorher bestellt hatten, abgeholt. Weiter ging es nach Fürstlich Drehna. Das kostet ungefähr 50 Euro, jetzt natürlich mehr.

10.2. Die neuen Busse sind da

Inzwischen gibt es eine preiswertere Möglichkeit – die Busse fahren wieder.

Die Buslinie 598

Da wäre die Buslinie 598. Sie fährt von Finsterwalde bis Fürstlich Drehna für drei Euro pro Person (es gilt auch das 49-Euro-Ticket).

Der 598er fährt montags bis freitags tagsüber ca. alle zwei Stunden auf der Hauptroute zwischen Finsterwalde, Kleinbahren, Crinitz und Fürstlich Drehna.

In Finsterwalde bestehen mehrere Anschlüsse von anderen Regionalbuslinien sowie den Zügen aus Cottbus und Falkenberg/Elster.

In Kleinbahren gibt es teilweise Anschlüsse zum 595er Richtung Luckau.

Der Rufbus

Die zweite Möglichkeit ist der Rufbus für drei Euro (das 49,-Euro-Ticket ist ebenfalls gültig). Das funktioniert richtig gut. Man meldet am Besten einen Tag vorher einen Abholtermin an. Es soll auch bis 60 Minuten vor Fahrbeginn möglich sein. Allerdings gelten Öffnungszeiten von 9.00 bis 16.00 Uhr von Montag bis Freitag.

Aber man sollte bedenken, dass die Handy-Verbindungen manchmal gestört sind. Das Hotel selber hat eigentlich WLAN, die Leitung ist aber wechselhaft.

  • Anruf-Linien-Bus
    Anmeldung bis 60 min. vor Fahrtbeginn Tel. 03531/6500-10
  • Wichtig: Der Rufbus fährt nicht mehr am Samstag, Sonntag und am Feiertag.

Für uns kam sogar ein großer Bus. Der Bus fährt dann nur die angegebenen Haltestellen an. Man ist dementsprechend schnell am Zielort.

In Fürstlich Drehna gibt es mehrere Haltestellen. Wir benutzen die Haltestelle an der Gaststätte “Zum Hirschen”. Sie liegt am nächsten zum Schloss.

Weitere Foto-Artikel zum Thema:

Artikel zum Thema:
Foto-Galerie
Galerie Teil 11: Die Burgruine von Hardenberg
Galerie Teil 12: Das Wasserschloss Fürstlich Drehna
Galerie Teil 14: Die Johanniter-Heilstätte bei Sorge
Galerie Teil 15: Das Albrechtshaus im Selketal
Galerie Teil 17: Das Wasserschloss von Fürstlich Drehna – Update
Galerie Teil 18: Fürstlich Drehna und das Amtshaus

Fahrplan zum Downloaden:
→ Liniensteckbrief 598: https://verkehrsmanagement-elbeelster.de/wp-content/uploads/fahrplaene/598.pdf

Weitere Artikel zum Thema im Internet:
→ Fürstlich Drehna: Wikipedia
→ Wasserschloss Fürstlich Drehna: Wikipedia
→ Historie – Schlosshotel Fürstlich Drehna: Schloss Drehna
→ Schloss Fürstlich Drehna – Brandenburgische Schlösser: Schlösser GmbH
→ Informationen für Denkmalinteressierte: Schlösser GmbH
→ Schlosspark in Fürstlich Drehna, Spreewald, Fürstlich Drehna: Reiseland Brandenburg

Das Hotel:
→ Fürstlich übernachten in Räumen zum Träumen im Schloss im Spreewald: https://schloss-drehna.de/de/
→ Zimmer – Schlosshotel Fürstlich Drehna: https://schloss-drehna.de/de/zimmer/
→ Feiern & Hochzeiten – Schlosshotel Fürstlich Drehna: Schloss Fürstlich Drehna
→ Heiraten in Luckau im Spreewald – Hochzeit im Schloss: Spreewald Heiraten
→ Der Gutshof von Schloss Fürstlich Drehna: https://de.wikipedia.org/wiki/Gutshof
→ Schlossbrauerei Fürstlich Drehna: http://www.brauerei-fuerstlich-drehna.de/
→ Gasthof Zum Hirsch – Ihr Traditionsgasthof in Fürstlich Drehna: Gasthof Zum Hirsch
→ Gasthof Zum HIrsch: Veranstaltungsprogramm

Die Umgebung:
→ Die Stadt Luckau: https://de.wikipedia.org/wiki/Luckau
→ Finsterwalde: Wikipedia
→ Niederlausitz: https://de.wikipedia.org/wiki/Niederlausitz
→ Naturpark Niederlausitzer Landrücken: https://www.niederlausitzer-landruecken-naturpark.de/
→ Naturpark Besucherzentrum: Nausitzer Landrücken Naturpark
→ Die Busverbindungen Liniensteckbrief 598: Verkehrsmanagement
→ Wie funktoniert der Rufbus: VerkehrsManagement Elbe-Elster

Autor

Marion Klüter
Marion Klüter ist Multimedia-Fachfrau und Bloggerin. Sie unterhält zwei Blogs mit unterschiedlichen Schwerpunkten, da sich beide Themen nicht miteinander vereinen ließen, denn Wut und Kreativität passen schlecht zueinander. Seit einiger Zeit sind ihr Verlobter und sie stolze Besitzer eines Riesenschnauzers. Trotz vieler Rückschläge in ihrem Leben hat sie den Humor nicht verloren und lacht weiterhin gerne, auch über sich selbst.

Next Post

Carpe Fantasia präsentiert: Sonja Klüter

So Feb 25 , 2024
In den letzten Jahren entwickelte sie ihren eigenen Stil
Sonja Klüter - Porträt
Wasserschloss von Fürstlich Drehna Previous post Galerie Teil 17: Das Wasserschloss von Fürstlich Drehna – Update
Sonja Klüter - Porträt Next post Carpe Fantasia präsentiert: Sonja Klüter

Über mich

Marion Klüter

Von Natur aus bin ich positiv eingestellt, ich glaube trotz aller Widrigkeiten noch an das Gute im Menschen und ich lache gerne, auch über mich.

In diesem Blog geht es nur um Fantasie und Kreativität.

Marion Klüter

Newsletter

Empfehlenswerte Homepage

Moonlightartist
Besucht die Homepage von
Lara Franziska,
Moonlightartist, einer jungen Künstlerin. Es lohnt sich.

KONTAKT

Hier findest du mich:

Marion Klüter
Friedrich-Ebert-Str.58
30459 Hannover

Erreichbar:

info@carpefantasia.de

Carpe Diem – Der WUT-Blog

carpe diem
Mein zweiter Blog, der WUT-Blog
über Toxische Liebe, Ärger mit Dienstleister, Betrüger und Erlebnisse in der Arbeitswelt.

Translate »
Index