Bisher glänzte Michael Klüter als Autor. Vor kurzem startete er eine Karriere in der Musikproduktion. Nun hat er sein Talent in der Malerei wiederentdeckt.
Schlagwort: Lost Places
Die Kohlenkirche in Stadthagen war ein Zechenhaus. Einzigartig in Deutschland, denn sie vereinte Verwaltung und Bergarbeiter. Sie besaß sogar Badewannen für die Steiger.
Das alte Polizeipräsidium in Frankfurt an der Oder ist ein historisches leerstehendes Gebäude im Zentrum der Großstadt. Es ist ein Lost Place.
Das bekannteste Lost Place ist das Alte Polizeipräsidium in Frankfurt an der Oder. Es war die Filmkulisse vom Tatort „Leerstand“.
Beim Besuch des Sommerfestes des Grafen von Hardenberg in Nörten-Hardenberg konnten wir erneut die Burgruine besichtigen. Hier entstanden viele neue Fotos.
Viele Jahrzehnte war die Förderschule des Landes Niedersachsen für spät ausgesiedelte Kinder und Jugendliche ein Vorzeigeprojekt. In mehreren Häusern konnten Jugendliche leben. Als die Schüler ausblieben wurde die Schule geschlossen.
In Frankfurt an der Oder gibt es mehrere Gebäude-Abrisse. Man kann sich schon vorstellen wie die Neubauten aussehen werden.
Stolz thront die ehemalige Johanniter-Heilstätte auf dem Ochsenberg. Je näher man kommt, desto mehr sieht man den Verfall der einst prachtvollen Heilstätte.
Einst war es ein prachtvoller Bau im wundervollen Wald im Selketal gelegen. Als Lungenheilstätte hatte es einen guten Ruf. Heute ist es eine vom Brand zerstörte Ruine.
Was ist es, was uns zu verfallenen Ruinen zieht? Worin liegt die Faszination von Lost Places? Die Burgruine von Nörten-Hardenberg war viele Jahrzehnte lang nicht mehr zugänglich.