Der Kleine Ritter und sein Abenteuer geht weiter – Die Hochzeit des Jahres7 Minuten Lesezeit

Der Kleine Ritter und sein Abenteuer geht weiter – Die Hochzeit des Jahres7 Minuten Lesezeit

Die Hochzeit des Jahres zwischen Prinzessin Erina und König Karl-Heinz von Trapsen.

Die Zeitung für den gebildeten Ritter

1. Der Blick hinter die Rüstung

mkl 30.12.2022 Die lange erwartete Hochzeit der lieblichen Prinzessin Erina und Karl Heinz von Trapsen fand dieses Wochenende in Schloss Marienburg statt. Man kann mit Recht sagen, dass diese Feier das Ereignis des Jahres war. Zwei Königreiche sind nun durch eine Ehe vereint worden.

2. Eine Exquisite Gästeliste

Geladene Gäste waren König Hanswurst von Trapsen und seine Tochter Prinzessin Mamelade von Trapsen, der Kleine Ritter Kapitän Langhaar mit seiner Tochter Flotta, Sir Lancelot, der Schwarze Ritter, Großes Glück und Spuki. Der Kleine Ritter und Sir Lancelot standen als Trauzeugen zur Verfügung. Die Feier fand im kleinen Kreis statt.

2.1. Die Frage des Abends: Wer ist der Kleine Ritter?

In der Ritterwelt hat er sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht, der Kleine Ritter Keiner kennt seinen wirklichen Namen, der geheimnisvolle eher kleingewachsene Mann, ist sehr scheu, was sein Privatleben angeht.

Bekannt wurde er als neuer Ritter, der sich auf den Hilferuf von König Gustav Heinrich V. meldete. Der König benötigte dringend einen Ritter, weil seine Tochter, die liebliche Prinzessin Erina, von einem Drachen entführt worden war. Viele Ritter machten sich damals auf den Weg, und wirklich keiner vermutete, dass ausgerechnet der kleinste und unscheinbarste Ritter Erfolg dort haben würde, wo große Ritter scheiterten. Aber er schaffte es, und das ganz ohne Blutvergießen, Prinzessin Erina wieder nach Hause zurück zu holen. Unbemerkt verschwand er damals vom Königshofe nach dem großen Fest.

2.2. Wurde die Prinzessin erneut entführt?

Aber es dauerte nicht lange, und Prinzessin Erina war wieder fort. Dieses Mal zögerte König Gustav Heinrich V. nicht lange und rief nach dem Kleine Ritter . Denn dieser war der einzige übrig gebliebene Ritter im ganzen Königreich. Keiner der anderen Ritter war von dem damaligen Rettungsauftrag wieder zurückgekommen.

Und so machte sich der Kleine Ritter erneut auf den Weg, erst einmal um die Ritter zu finden, und zweitens, um die entführte Prinzessin dann mit den Rittern zu befreien.Wieder einmal kam er siegreich nach Hause, mit den Rittern und mit der Prinzessin Erina.

2.3. Mussten sie etwa heiraten?

Es gibt einige heiße Gerüchte im Königreich. Und nicht viele fragen sich, warum haben die Prinzessin und ihr Prinz so schnell geheiratet? Gibt es etwa einen Grund für die Eile?

Prinzessin Erina wurde von Karl Heinz von Trapsen entführt. Sie war einige Monate alleine bei ihm in der Marienburg. Keiner weiß, was genau geschehen ist.

2.4. Die Fragen bleiben

Warum hat Karl Heinz von Trapsen die Prinzessin entführt, die er angeblich niemals zuvor gesehen hat? Hatte er Handlanger oder hat er sie selbst entführt? Ist sie freiwillig mit ihm gegangen? Vielleicht war es ja Liebe auf den ersten Blick? Oder noch naheliegender, war die ganze Entführung nur fingiert? Hat sich das Liebespaar vielleicht schon lange vor der Entführung heimlich getroffen?

3. Interne Quellen

Eine der besten Freundinnen der Prinzessin erklärt, dass die Prinzessin so schnell wie möglich heiraten wollte. Nun fragt man sich natürlich, warum? Und wollte sie wirklich Karl Heinz von Trapsen oder eher seinen verwitweten Vater Hanswurst von Trapsen?

3.1. Dementi

Das Könighaus dementiert alle Gerüchte. Aber die Fragen bleiben.

4. Auch Ritter haben Schwächen

Viele Ritter haben heutzutage Probleme. Oft sprechen sie nicht darüber, denn sie müssen schließlich stark sein in ihrer Rüstung. Aber unsere Leser haben ein Recht darauf, diese Geheimnisse zu erfahren. Unsere Reporterin war wieder einmal erfolgreich. Sie fand etwas sehr Wichtiges über den Kleine Ritter heraus.

Er war einmal etwas rundlich. Aber seitdem er bei „Ritters Biggest Loser“ war, lebt er gesund und ordnet sein Essen in Farben ein. Den einen Tag ist er nur Grünes, den nächsten Tag nur Blaues und so weiter. Damit gelingt es ihm problemlos, sein Gewicht zu halten.

Bezugsquellen für die Bücher:

Autor

Marion Klüter
Marion Klüter ist Multimedia-Fachfrau und Bloggerin. Sie unterhält zwei Blogs mit unterschiedlichen Schwerpunkten, da sich beide Themen nicht miteinander vereinen ließen, denn Wut und Kreativität passen schlecht zueinander. Seit einiger Zeit sind ihr Verlobter und sie stolze Besitzer eines Riesenschnauzers. Trotz vieler Rückschläge in ihrem Leben hat sie den Humor nicht verloren und lacht weiterhin gerne, auch über sich selbst.
Translate »
Index