Gestatten, mein Name ist Spuki3 Minuten Lesezeit

Gespenster haben auch liebenswerte Seiten. Und hier ist nun Spuki, das niedlichste Gespenst im Universum.
Liebenswerte Gespenster
1. Spuki, der gute Freund
mkl 15.01.2023 Schon im ersten Kinderbuch trifft der Kleine Ritter früh auf das Gespenst Spuki, das alleine in einer Höhle spuken muss, weil es keine Heimat hat.
Die Beiden werden beste Freunde, und Spuki beschließt, fortan den Kleinen Ritter zu begleiten.

Literatur

Literatur
2. Zu Gast bei Big Spuker
Aber nicht nur Spuki geistert durch die Bücher. Spuki findet sogar neue Gespenster, mehrere sind gerade bei „Big Spuker“ zu Gast, und Spuki schließt sich gerne ihnen an. Aber wer hilft nun dem Kleinen Ritter?
Jedes Jahr wird er bereits erwartet, der Hit in der Welt der Gespenster, Big Spuker, bei dem die prominentesten Gespenster des Gespensterreiches eine kleine Ewigkeit lang in einer Burgruine verschiedene Aufgaben erfüllen müssen.
Dabei werden sie von vielen Kameras beobachtet, und alles, was sie sprechen, wird direkt übertragen.
Hier nun kommt Spukine, die so modebewusst ist, dass sie ständig mit einem Spiegel herumläuft. Leider darf sie den Handspiegel nicht dabei haben. Und auch Zipfel, das Gespenst mit dem schönsten Zipfel ist dieses Jahr dabei. Zwischen Spukemaus und Matrosenzipfel scheint sich etwas anzubahnen. Die Beiden sind unzertrennlich.
Leider darf Spuki nicht bleiben, er hat nur einen Gastauftritt. Schweren Herzens trennt sich Spuki von seinen Gespensterfreunden und verlässt die Location von „Big Spuker“.
3. Spukis Lebensgeschichte
In einem neuen Buch darf Spuki seine Lebensgeschichte erzählen. Und so wird er, der sonst immer nur als Freund des Kleinen Ritters im Hintergrund steht, dieses Mal im Mittelpunkt stehen.
Spuki wurde in Notre Dame in Paris geboren. Seine Eltern suchten ihn aus einem Katalog aus. Und obwohl sie eigentlich einen Kaktus haben wollten, waren sie glücklich über die Ankunft von Spuki. Spuki findet einen neuen Freund, einen kleinen Gargoyle, der ebenfalls in Notre Dame wohnt. Beim ersten Schultag dauerte die Rede des Direktors länger als erwartet.
Nun startet der Schulalltag, denn auch Gespenster müssen zur Schule gehen. Die neue Lehrerin ist so schön.

Die Autorin
4. Ende gut – alles gut
Und so bekommt Spuki am Ende seinen Herzenswunsch erfüllt, er darf von nun an bis in alle Ewigkeit in der Burg der Kleinen Ritters spuken.
Und wer jetzt gerne Spukis Geschichte lesen möchte, muss leider noch etwas warten, denn das Buch ist bisher noch nicht erschienen.
Autor
- Marion Klüter ist Multimedia-Fachfrau und Bloggerin. Sie unterhält zwei Blogs mit unterschiedlichen Schwerpunkten, da sich beide Themen nicht miteinander vereinen ließen, denn Wut und Kreativität passen schlecht zueinander. Seit einiger Zeit sind ihr Verlobter und sie stolze Besitzer eines Riesenschnauzers. Trotz vieler Rückschläge in ihrem Leben hat sie den Humor nicht verloren und lacht weiterhin gerne, auch über sich selbst.
Letzte Veröffentlichungen
Fototouren8. April 2025Lost Places: Frankfurt (Oder) Altes Polizeipräsidium
Fotos30. März 2025Galerie: Lost Places – Frankfurt an der Oder Altes Polizeipräsidium
Literatur28. März 2025Carpe Fantasia präsentiert: Träume, träume ich von Michael Klüter
Gastkünstler27. März 2025Ekklesia Revolt 2025 Vol. 6 war ein voller Erfolg